Ferienpassaktionen 2024

Ferienpass – das Glarumer Triple: Badminton, Turnen, Tischtennis   

Premiere des Vereinsabzeichens „Glarumer Kinder-Sport-Cup“ beim Ferienpass 2024

Auch wenn sich viele Helfer, Übungsleiter und Trainer auf die trainingsfreie Zeit in den Sommerferien freuen – Angebote im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Schortens gehören selbstverständlich schon seit Jahren zum Sportangebot im TuS Glarum dazu. Und auch in diesem Jahr herrschte wieder einmal des Motto: Sport. Spiel, Spannung. Mit großem Eifer und Engagement waren die Abteilungen und Sportleiter dabei, den Ferienkindern ein abwechslungsreiches sportliches Angebot und somit einen ausgelassenen Nachmittag anzubieten.

Neben Badminton unter der fachlichen Anleitung von Übungsleiter Christopher Richter  hat auch die Tischtennisabteilung des TuS Glarum unter Leitung von Werner Salomon wieder an der Ferienpassaktion der Städte Schortens und Jever teilgenommen. Schnell waren die zwölf Plätze vergeben und so wurde dann in der Glarumer Sporthalle Bekanntschaft mit dem Schläger und dem kleinen Plastikball gemacht. Wer keinen eigenen Schläger hatte, konnte dann einen gestellt bekommen.

Schnell haben sich die ersten Pärchen an den Tischen gefunden und es wurde munter drauf los gespielt. Jugendleiter Norbert Netzelmann hat natürlich auch wieder seinen Mini-Tisch dabeigehabt. Auch konnte man sich am Robotertisch versuchen, was doch einige ganz schön ins Schwitzen gebracht hat. Traditionell wurden dann am Ende wieder einige Rundlaufspiele mit anschließenden Finalspielen gemacht.



Die Übungsleiter der Turnabteilung Lydia Huber, Amke Harms, Denise Richter und Reinhard Milter haben sich für dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es wurde zum ersten Mal der „Glarumer Kinder-Sport-Cup“ ausgetragen.

Der „Glarumer Kinder-Sport-Cup“ ist ein völlig eigen kreiertes Vereinsabzeichen, welches aus 10 unterschiedlichsten Sport- und Spielstationen besteht.

Die Kinder konnten ihre Geschicklichkeit beispielsweise beim „Turmstapler“ mit Gewindemuttern und Essstäbchen unter Beweis stellen oder beim mehrfachen hochprellen verschiedener Ballarten mit unterschiedlichen Schlägervarianten bei der Station „Ballkünstler“ zeigen.

Schnelligkeit und Merkvermögen waren beim „Lottino-Hindernis-Lauf“ gefragt. Turnerisch wurde es bei der „Kür auf dem Schwebebalken“, mit den Sprüngen auf dem Minitrampolin bei der Station „Wolkenkratzer“ oder beim „Aufräumen“, wo die Kinder verschiedenste Gegenstände vom Boden aufnehmen und in einen Beutel stecken mussten. Allerdings hing der Beutel an einer Reckstange und die Kinder im Kniehang über Kopf ebenso.


 

Natürlich konnten die Mädchen und Jungen ihre fußballerischen Fähigkeiten beim „Dosen-Elfmeter“ einbringen. Um Tischtennisbälle ohne Hilfe der Hände aus einer auf den Rücken gebunden Box zu schütteln, waren rhythmische „Shake it off“-Bewegung angebracht und Bauchmuskelkraft war beim „Kerzen ziehen“ an der Sprossenwand gefragt.



Das ultimative Sofortbildfoto in sportlicher Pose durfte natürlich auch nicht fehlen.

Mit Begeisterung und Spaß aber auch mit Ehrgeiz und emsig beflissen haben die Ferienpasskinder alle Stationen ausprobiert und erfolgreich absolviert.

Zum Abschluss konnte allen Kindern erstmals das Vereinsabzeichen „Glarumer Kinder-Turn-Cup“ verliehen werden.

Auch die fleißigen Helfer waren sehr zufrieden mit der gelungenen Prämiere für das Vereinsabzeichen. Die Idee, ein spaßiges und gleichzeitig aber auch sportlich abwechslungsreich herausforderndes Abzeichen zu erschaffen, konnte erfolgreich zum Leben erweckt werden. Gerne könne die Aktion wiederholt werden.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Helfer Nele Potinius, Peter Dietz, Raja Schroeder und Annika Huber.

Bericht: Lydia Huber, Werner Salomon 
Bilder: Reinhard Milter, Werner Salomon