Jahreshauptversammlung 2025

Helden und Herausforderungen

Große Ereignisse werfen lange Schatten voraus und so war das 50-jährige Vereinsjubiläum im kommenden Jahr ein wichtiges Thema auf der Jahreshauptversammlung des TuS Glarum. Dies auch und gerade, in einer Zeit, in der die Unterstützung durch den Landkreis schwieriger wird.

Gut gefüllt war er wieder: Der Saal der Accumer Mühle bot auch in diesem Jahr wieder das stimmungsvolle Ambiente für die jährliche Generalversammlung. Ein Thema, das vielen Anwesenden unter den Nägeln brannte, waren natürlich die Nachrichten aus dem Landkreis, die es für die Zukunft schwieriger machen könnten, Projekte und Angebote mit Rückendeckung und finanzieller Unterstützung durch die Politik umsetzen zu können. Ratsmitglied Axel Homfeldt (CDU), zugleich stellvertretender Bürgermeister, thematisierte diesen Punkt als Gast in seinem Redebeitrag und versuchte die Wogen zu glätten. Er schilderte, dass es auch für die Zukunft lediglich zusätzliche und ausführlichere Begründungen zur Verwendung von Geldmitteln brauchen würde und zumindest die Stadt bemüht sei, die durch den Landkreis drohenden Lücken zu schließen. Zumindest verbal gab es also einen engen Schulterschluss zwischen Politik und Vereinsleben. Das anstehende Vereinsjubiläum wird also ein guter Messpunkt für den Gehalt dieser Aussagen werden.

Vor die Planung hatte die Tagesordnung allerdings den Rückblick auf das vergangene Jahr gestellt. Gewohnt souverän führte der Vereinsvorsitzende Reinhard Milter durch die Höhepunkte des Sportjahres 2024, das wieder prall gefüllt mit Sonderaktionen, publikumswirksamen Events und internen Aktivitäten war. Wer diese Punkte nachlesen will, findet im aktuellen Jahresheft des TuS eine perfekte Lektüre über das vielseitige Vereinsleben in Glarum. 

Ebenfalls fester Bestandteil der Hauptversammlung ist in jedem Jahr die Ehrung der Aktiven und besonders der Ehrenamtler. Beim TuS Glarum wird mit besonderem Augenmerk darauf geachtet, dass gerade das freiwillige und unentgeltliche Engagement der Mitglieder für den Verein nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet wird. So wurden neben den Jubilaren, die für 45, 40, 35, 30 und 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft mit Urkunden und Blumen geehrt wurden, auch wieder „Vereinsheldinnen“ ausgezeichnet. Mit Amke Harms, Denise Richter und Raja Schroeder standen in diesem Jahr drei junge Frauen im Mittelpunkt, die sich nicht nur in der Jugendarbeit engagieren, sondern sprichwörtlich bei nahezu jedem Event in der Riege der Aktiven wiederfinden, die anpacken, organisieren und dirigieren. Aktives und attraktives Vereinsleben wäre ohne solche Mitglieder schlicht unmöglich. Milter dazu: „ich bin sehr beeindruckt vom Engagement dieser jungen Menschen! Sie tragen dazu bei, dass der gute Ruf des TuS Glarum eine große Reichweite erfährt.“

Damit es aber nicht bei einmaligen Ehrungen im festlichen Rahmen bleibt, nimmt der TuS auch immer wieder an der Aktion „Ehrenamt überrascht“ teil. Hier werden die Aktiven gleichsam von einem „freundlichen Überfallkommando“ bei ihrer ganz normalen Vereinsarbeit überrascht und geehrt. So findet diese Aktion unter Beteiligung des Landessportbundes unmittelbar im Verein statt und sorgt jedes Mal für strahlende und überraschte Gesichter und eine Würdigung, die mit einem sicher unvergesslichen Erlebnis kombiniert wird.

Neben dem Rückblick gab der Vorstand auch einen Ausblick auf die kommenden Monate und insbesondere auf das Jubiläumsjahr 2026. Dann nämlich begeht der Verein sein 50-jähriges Jubiläum. Geplante Veranstaltungen und sportliche Ziele für das Geburtstagsjahr wurden vorgestellt. Darüber hinaus wurde die Förderung der Jugend, des Nachwuchses und der Senior*innen als zentrales Ziel für die Zukunft betont.

Formal endete der Vortrag des Vorstandes dann mit dem obligatorischen Kassenbericht, der Entlastung des alten Vorstands und der Neuwahl des zukünftigen Vorstandsgremiums. Hier blieb alles beim Alten, lediglich die Amtsinhaberinnen der Positionen „Sportwartin“ und „Geschäftsführerin“ tauschten ihre Zuständigkeiten.  

Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende nochmals bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und lud dazu ein, den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und über zukünftige Projekte zu sprechen.

Die Jahreshauptversammlung zeigte erneut, dass der TuS Glarum nicht nur sportlich, sondern auch als Gemeinschaft hervorragend aufgestellt ist. Mit einer engagierten Mitgliedschaft und einer klaren Zukunftsvision kann der Verein optimistisch in das kommende Jahr blicken. Der Vorsitzende bilanziert: „Mit diesem Team kann das Jubiläum kommen! Wir sind motiviert, voller guter Ideen und freuen uns!“

Die Jubilare: 

25 Jahre: Michelle Kloth, Michael Schwab, Michaela Shamaleki

30 Jahre: Friedel Fischer, Martina Johannsen

35 Jahre: Imke Rodenbach, Iris Rodenbach, Annegret Sutorius, Annegret Carstens-Magner

40 Jahre: Doris Zunken, Enno Dilling, Mathi Päschel

45 Jahre: Peet Klischan, Thomas Neumann, Hannelore Kutz, Christine Schumacher

Text und Bilder: Steffen Schüngel