Inklusionspreis Niedersachsen 2025

„Grenzenlos und Stark“ gewinnt den 1. Platz beim Niedersächsischen Inklusionspreis 2025

Bewegender Abend in der Akademie des Sports – gelebte Vielfalt auf der Matte und auf der Bühne

Mit großer Hoffnung im Gepäck reiste das Team des TuS Glarum und der inklusiven Kampfsportgruppe bestehend aus dem Vorsitzenden Reinhard Milter, der Trainerin Jeanette Netzelmann, den Betreuern Christopher Garves und Luca Jauernig sowie dem Gruppenmitglied Waldemar Keterling nach Hannover, denn sie wussten nur dass sie unter den drei Finalisten waren, aber nicht welchen Platz sie genau belegten. Entsprechend groß war die Spannung. aber dann stand fest: im feierlichen Rahmen der Verleihung des Niedersächsischen Inklusionspreises 2025 (Kategorie Sport) wurde der Verein mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Überbordender Stolz und große Freude im Team.

Die Preisverleihung fand in der Akademie des Sports beim Landessportbund Niedersachsen statt und würdigt Initiativen, die sich in besonderer Weise für gelebte Inklusion in Niedersachsen einsetzen.

Das prämierte Projekt bringt Menschen mit und ohne Behinderung, unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlicher Voraussetzung, zusammen auf die Matte. Im Mittelpunkt stehen Respekt, gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Erleben von körperlicher Aktivität, Selbstbehauptung und Selbstvertrauen. Die Kampfkunst wird dabei nicht nur als Sport verstanden, sondern auch als pädagogisches Mittel zur Förderung von Teilhabe und Gemeinschaftssinn.

Stellvertretend für den Schirmherrn Ministerpräsident Olaf Lies würdigten Vertreter aus Politik, Verbänden und Zivilgesellschaft in ihren Reden die nominierten Initiativen und die Bedeutung von Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.


Foto: Axel Herzig

Stellvertretend für das gesamte Team des TuS Glarum nahmen der Vorsitzende Reinhard Milter und die Trainerin Jeanette Netzelmann, eine der zentralen Persönlichkeiten, den Preis entgegen. In der ihr eigenen lockeren und herzlichen Art bedankte sie sich bei der Jury, den Teilnehmenden und dem Verein.

Sie sagte: „Wir sind nicht hier, weil wir Mitleid wollen, sondern weil wir zeigen, was möglich ist, wenn man einander wirklich begegnet – mit Respekt, Humor und offenen Armen. Unser Ziel ist es, Barrieren – ob physisch oder in den Köpfen – abzubauen und einen Raum zu schaffen, in dem jeder sich willkommen, sicher und stark fühlen kann.“ Und Milter fügte hinzu:  „Dieser Preis gehört allen, die sich Woche für Woche engagieren, trainieren, lachen, scheitern und weitermachen – als Team.“

Der Niedersächsische Inklusionspreis, ausgelobt vom Niedersächsischen Sozialverband Deutschland in Kooperation mit dem Landessportbund , stand in diesem Jahr unter dem Motto „Inklusion ist ein Gewinn für alle“. Die Jury hob besonders hervor, wie „Grenzenlos und Stark“ einen inklusiven Raum geschaffen hat, der Teilhabe nicht nur möglich macht, sondern selbstverständlich werden lässt.

Ein musikalisches Highlight des Abends war der Auftritt der inklusiven Band „The Living Music Box“, die mit energiegeladenen Songs und emotionalen Texten das Publikum begeisterte. Ihre Performance unterstrich auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig und kraftvoll Inklusion gelebt werden kann – nicht nur im Sport, sondern auch in Kunst und Musik.

Vorsitzender Reinhard Milter: „Für das Team von „Grenzenlos und Stark“ ist diese Auszeichnung ein bedeutsamer Meilenstein – aber auch ein Auftrag, die inklusive Vision weiterzutragen, die Arbeit weiter auszubauen, neue Mitglieder willkommen zu heißen und langfristige Perspektiven für eine inklusive Sportlandschaft im Verein und darüber hinaus zu schaffen.“


Foto: Axel Herzig

Den Videobeitrag über unsere ausgezeichnete „Grenzenlos und Stark“-Gruppe findet ihr hier auf YouTube.