Tag der Bewegung - Turnen neu gedacht

Bewegung, Spaß und Gemeinschaft: Ein unvergesslicher Tag der Turnerinnen beim TuS Glarum

Rund 30 Turnerinnen des TuS Glarum erlebten am vergangenen Wochenende einen ganz besonderen „Tag der Bewegung“ in der Glarumer Sporthalle. Bei bestem Wetter, ausgelassener Stimmung und einer rundum gelungenen Organisation stand der Tag ganz im Zeichen von Kreativität, Gemeinschaft – und natürlich ganz viel Turnfreude.

Vielfältige Workshops und neue Bewegungserfahrungen

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen mehrere abwechslungsreiche Workshops, bei denen die jungen Aktiven das klassische Gerätturnen aus neuen Blickwinkeln kennenlernen konnten. An Boden, Sprung, Reck und insbesondere am Balken wurde viel ausprobiert, gelacht und gelernt. Besonders begeistert waren die Teilnehmerinnen von kleinen Bewegungs-Challenges und turnerischen Spielen, die für jede Menge Abwechslung und Lachen sorgten. Hervorzuheben ist der Einsatz eines externen Trainers, der eigens für diesen Tag eingeladen wurde und mit seiner langjährigen Erfahrung einen besonderen Akzent setzte.

Ein Highlight: Akrobatik auf dem Balken mit Gasttrainer

Der Gasttrainer – ein erfahrener Spezialist für akrobatische Elemente im Turnen – begeisterte die Teilnehmerinnen mit einem besonderen Workshop am Schwebebalken. Mit viel Einfühlungsvermögen, Fachwissen und einem feinen Gespür für die individuellen Fähigkeiten der Turnerinnen vermittelte er neue Elemente wie freie Rollen, Sprungkombinationen und Balance-Übungen, die viele so noch nie ausprobiert hatten. Seine kreativen Herangehensweisen und gezielten Hilfestellungen motivierten selbst schüchternere Turnerinnen dazu, sich an neue Bewegungsfolgen heranzuwagen.

Für viele war es eine echte Inspiration, von einem „frischen Blick von außen“ zu profitieren und akrobatische Übungen einmal aus einer anderen Perspektive zu erleben. Die Begeisterung war förmlich spürbar – nicht nur bei den Teilnehmerinnen, sondern auch bei den Trainerinnen des Vereins, die neue Impulse für ihr eigenes Training mitnehmen konnten. Der Workshop war zweifellos eines der Highlights des Tages und wird sicher nachhaltig Wirkung zeigen. Heimtrainer Reinhard Milter dazu: „ mir war es wichtig, dass meine Athletinnen die sonst von mir bekannten Ratschläge und Erklärungen auch mal aus dem Mund eines anderen Trainers bekommen, frei nach dem bekannten Bibelspruch „der Prophet gilt nichts im eigenen Land“.

In mehreren thematisch abwechslungsreichen Workshops hatten die Turnerinnen aller Altersklassen Gelegenheit, das klassische Gerätturnen auf neue und spielerische Weise zu erleben. Ob beim Bodenturnen, am Barren, Balken oder Sprung – die Trainerinnen und Helfer hatten sich tolle Übungen ausgedacht, die sowohl Technik als auch Teamgeist förderten.

Gemeinschaft und Genuss – ein runder Abschluss

Nach so viel Bewegung und Konzentration stand die wohlverdiente Stärkung auf dem Programm: Bei Grillgut, Salaten und kühlen Getränken kam die Gruppe in gemütlicher Atmosphäre zusammen. Im Anschluss warteten weitere Überraschungen – unter anderem kleine Spiele, spontane Showeinlagen und eine stimmungsvolle Nachtwanderung rund um das Vereinsgelände. Die Stimmung war durchweg großartig und die Augen der Teilnehmerinnen leuchteten vor Freude und Aufregung.

Den krönenden Abschluss bildete die gemeinsame Hallenübernachtung, bei der die Mädchen noch lange zusammen saßen, plauderten und den erlebnisreichen Tag Revue passieren ließen - für viele der Mädchen ein echtes Abenteuer. In Schlafsäcken und auf Matten wurde noch lange gequatscht, bevor schließlich Ruhe einkehrte. Am nächsten Morgen stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück und verabschiedeten sich mit glücklichen Gesichtern und vielen schönen Erinnerungen.

Ein voller Erfolg für den Verein

Ein großer Dank gilt dem gesamten Organisationsteam, den engagierten Helferinnen und Helfern sowie ganz besonders dem Gasttrainer für seinen wertvollen Beitrag. Milters Fazit: „Der „Tag der Bewegung“ hat gezeigt, wie vielfältig und bereichernd Turnsport sein kann – und wie sehr ein Verein von gelebter Gemeinschaft, frischen Ideen und offener Zusammenarbeit profitiert. Die vielen Trainerinnen  haben mit viel Herzblut, Zeit und Kreativität diesen Tag erst möglich gemacht. Der TuS Glarum zeigt damit einmal mehr, wie lebendig und vielfältig Vereinsleben sein kann – und wie wichtig Gemeinschaft im Sport ist.“