herausragender Saisonabschluss der Turnerinnen

Herausragender Abschluss des Wettkampfjahres 

Zum Saisonabschluss reiste der TuS Glarum mit einer Delegation an Turnerinnen und Trainerinnen auf Einladung des Emder TV zum Freundschaftswettkampf nach Ostfriesland. Zwei Tage lang standen die Zeichen auf Wettstreit im weiblichen Gerätturnen in den  Wettkampfklassen der Kür und der Pflicht.  Die talentierten und motivierten Turnerinnen des TuS nahmen unter der Leitung ihres  Trainerteams an diesem spannenden Wettkampf teil. Hervorzuheben ist wieder einmal der Zusammenhalt im Team, der sich positiv auf Motivation und Erfolg auswirkte. 

Am ersten Wettkampftag traten die fortgeschrittenen Kürturnerinnen zum Leistungsvergleich an. In der höherwertigeren Leistungsstufe 3 (Jahrgangsband 2009 und älter) trat die Glarumerin Sophie Movschev gegen Turnerinnen aus Emden und Aurich an. Ihr dritter Platz im Gesamtklassement zeigt deutlich, dass gutes Training und eigenes Engagement einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg geleistet haben. Die Glarumer Kürturnerin zeigte, was an Potential in ihr steckt und begeisterte, wie auch schon in anderen Wettkämpfen zuvor, die Kampfrichter mit dem besten Sprung des Tages in ihrer Wertungsgruppe. Auch an den anderen Geräten zeigte sie stabile und souveräne Übungen. Sie war am Ende nur einen Hauch entfernt vom Silberpodest, dessen ungeachtet sprach ihr Lächeln bei der Siegerehrung Bände und spiegelte pures Glück und Zufriedenheit wieder. Trainer Reinhard Milter: „ Sie ist eine starke Mehrkämpferin, die ihr Potential auf den Punkt abrufen kann. So funktioniert ein Turnwettkampf.“

Am zweiten Wettkampftag traten die „Nachwuchsturnerinnen“ in den sogenannten Pflichtstufen gegeneinander an. Im Jahrgang 2016 (Pflichtstufe 4 – 6) mussten sich die talentierten Friesinnen gegen starke Konkurrenz behaupten. In einem Starterfeld von 15  Turnerinnen holten sich die Glarumerinnen Ella Handzlik und Lilyana Sprenger im Doppelpack die Plätze 1 und 2. Sie verbuchten die Tagesbestleistungen am Reck (Sprenger) und am Boden und Sprung (Handzlik). In der Altersgruppe Jahrgang 2015 belegte Josie Funk den Bronzeplatz, Lea Seeger sicherte sich mit starken Auftritten Platz 6 von 12 Starterinnen. 

Im Jahrgang 2014 startete Lokalmatadorin Zoey Müller, zusammen mit ihren Vereinskameradinnen Smilla Libor und Daaje Grabbe. Mit ihren beeindruckenden Vorträgen an ihrem Paradegerät Boden, hier zeigte sie wiederholt die Bestleistung, und am Sprung setzte sich Müller an die Spitze im Feld der Turnerinnen. Nur einem Balkenpatzer ist es zu „verdanken“, dass sie hauchdünn am obersten Podestplatz vorbei schrammte und am Ende Platz 2 belegte. Smilla Libor landete auf einem guten 8. Platz.

Der Jahrgang 2013 war mit 24 Athletinnen extrem stark besetzt, auch zwei TuS - Turnerinnen waren vertreten.  Ida Künken errang nach einem sagenhaften Durchmarsch den 1. Platz mit Tagesbestleistungen an allen vier Geräten. Milter dazu: „ Das war ein Volltreffer! So etwas erlebt man nicht oft, weder als Turnerin noch als Trainer.“ Angelina Chernychko hatte eine Portion Tagespech am Sprung und musste sich mit Platz 18 begnügen.

Im Jahrgang 2012 waren 20 Athletinnen am Start, wieder ein stark besetztes Teilnehmerfeld. Auch hier holte sich die Glarumerin Maila Ueck einen Podestplatz, Platz 3 am Ende. Kea Schulze belegte mit souveränen Leistungen Rang 11 und Feemke zum Brook Platz 19.

Johanna Janßen konnte in ihrem Jahrgang 2011 einen wunderbaren Mittelfeldplatz erreichen.

Trainer Reinhard Milter (TuS Glarum) betonte: „Der Wettkampf war nicht nur ein sportlicher Erfolg der allerfeinsten Art, sondern auch eine Demonstration von Teamgeist und Disziplin. Die Turnerinnen haben durch ihre herausragenden Leistungen nicht nur sich selbst, sondern auch unseren  Verein würdig vertreten. Wir gratulierten zu diesen beeindruckenden Erfolgen und freuen uns auf weitere sportliche Höhepunkte im nächsten Jahr.“